Schreiben

Das „Blaue Klassenzimmer“ der von-Galen-Schule ist fertiggestellt

29.03.2021

Tierpädagogische Arbeit wird ausgeweitet

„Das blaue Klassenzimmer“ der von-Galen-Schule ist komplett fertiggestellt und kann als zusätzlicher Unterrichtsinhalt in Form einer Schüler AG an den Start gehen.

Eingerichtet wurde es in der Eingangshalle der Schule. Herzstück ist natürlich das große Aquarium, gefertigt nach den Wünschen und Ideen des Kollegiums von Aquaristik Rudolf Schneider aus Schwaney.

Nicole Gaidzik betreut das Auquarium, das im "blauen Klassenzimmer" zu finden ist. 
Nicole Gaidzik betreut das Auquarium, das im "blauen Klassenzimmer" zu finden ist.

Das Becken ist rund zwei Meter lang sowie 60 Zentimeter hoch und breit. Nicole Gaidzik, Fachlehrerin für Sonderpädagogik an der von-Galen-Schule, erzählt mit Freude über diese Bereicherung. Das Becken, welches auch gleichzeitig als Raumteiler dient, bietet somit drei Seiten zum Betrachten und Beobachten der Unterwasserwelt an. Die Pädagogin hat beim Aufbau des großen Beckens selbst vor Ort mit geholfen, alles dokumentiert und hat allen Schülerinnen und Schülern beim gemeinsamen Wochenanfang eine Fotostrecke mit Erklärungen dazu gezeigt. Sie ist erste Ansprechpartnerin in Sachen Schulaquarium und betreut auch in ihrer Freizeit das große Becken der Schule.

Als das Projekt gestartet wurde, konnten die Schüler/innen der Schule zunächst nur die Pflanzen im Becken betrachten. Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 startete dann erstmals die Fische AG unter der Leitung von Nicole Gaidzik. „Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen haben daran teilgenommen und auch die ersten Aquarienbewohner haben wir dann gemeinsam gekauft und einziehen lassen“, berichtet die Pädagogin begeistert. „Die SchülerInnen erhielten die Chance, Verantwortung für die Fische zu übernehmen. Reinigungs- und Pflegearbeiten wurden durchgeführt, außerdem lernten die AG-Teilnehmer vieles über die Atmung und den Körperbau eines Fisches. Die SchülerInnen konnten erfahren, wie wichtig es ist, rücksichtsvoll mit den Tieren umzugehen. Dazu gehört z.B. das Wissen, dass man nicht an die Scheibe klopfen darf. Der Umgang mit den Fischen kann die motorischen, kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler fördern. Besonders jüngere Kinder identifizieren sich manchmal mit einem Fisch und beobachten genau wie er sich durchs Wasser bewegt. Fische haben den großen Vorteil, dass sie Kinder, anders als beispielsweise sehr lebhafte Tiere, nie überfordern - sie sind stumm, wenig spontan und leben in ihrer eigenen Welt.“

Dadurch, dass das Aquarium in der Pausenhalle steht, ist es auch gleichzeitig ein schöner Ort der Begegnung geworden, es wird mal eben ein Blick ins Becken geworfen, entweder direkt morgens bei der Ankunft oder beim Gang durch die Halle. Einige Schülerinnen und Schüler benennen ganz klar „ihren“ Lieblingsfisch und sagen ihm bei der Heimfahrt vorher noch schnell „Tschüss.“ Zusätzlich zu dieser schon allein wundervollen Anschaffung ist es der Gruppe Außendarstellung aus der Schulentwicklungskonferenz der VGS mit den Gruppenmitgliedern Petra Weidner, Christian Plaue, Dorthe Stork, Nicole Gaidzik und Jutta Köllinger gelungen, das „Blaue Klassenzimmer“ noch mit einer Sitzecke, einem Tisch in Form einer Seemannskiste und diverser passender Dekoration komplett und stimmig zu gestalten. So ergibt es ein schönes Gesamtbild und ist ein Ort zum Innehalten in der Schule. Zu verdanken hat die Schule dieses „Blaue Klassenzimmer“ vielen Freunden und Förderern, wie zum Beispiel der Handarbeitsgruppe Lüchtringen und Familie Elisabeth und Franz Josef Kunst. 

 „Wir warten nun sehnlichst darauf, dass es uns bald möglich ist, die Fische AG wieder klassenübergreifend starten zu können. Momentan ist aufgrund von Corona nur der Besuch mit SchülerInnen aus einer Klasse möglich“, betont die Schulleiterin Tina Klenke.

© 2020 von-Galen-Schule | Bartholomästraße 18 | 33034 Brakel-Frohnhausen
E-Mail: info@vgs-brakel.de