08.07.2021
Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien konnte die von-Galen-Schule einen großartigen Förderpreis in Höhe von 5.000€ von der Stiftung Gesundheitsservice aus Leverkusen, von dem Geschäftsführer Herrn Detlef Hellmers, entgegennehmen.
Die Schule hatte sich 2020 mit ihrem Schulprogramm „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ mit dem Projekt „Bewegte Pause“ um die Fördermittel beworben. Ausgewählt wurde sie aus 20 Teilnehmern für diesen Preis. „Das macht uns sehr glücklich und sehr stolz“, freut sich die neue Schulleiterin Tina Klenke. „Dieser Preis ist der Beweis dafür, das wir alles richtig gemacht haben, denn unser eigentliches Erfolgskonzept der Schule startete schon im Jahre 2008, als wir uns als Projektschule für das von der DAK geförderte und der Uni Lüneburg gesteuerte Projekt: „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“ beworben und auch hier das große Glück hatten, als Projektschule von 2009 bis 2011 daran teilnehmen zu können. Diese Phase war sehr intensiv und wir haben es geschafft, in dieser Zeit bis heute unsere Schule in vielen Bereichen neu zu gestalten und zu strukturieren“, berichtet Tina Klenke. „Die viele zusätzliche Arbeit und das große Engagement hat gute Früchte getragen. Jeder von uns hat verschiedene Talente und Fähigkeiten, die bei uns zur Schulentwicklung beitragen. Das Ganze ist ein fortlaufender Prozess, der viel abverlangt aber auch unglaublichen Spaß macht, die Schule so weiterzuentwickeln, um unseren Schüler das Beste zu ermöglichen.“
Ein besonderer Schwerpunkt, den wir bei dieser Entwicklung gesetzt haben, ist die Gründung einer Projektgruppe gewesen, die sich für die Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten zur Förderung der motorischen Fähigkeiten, der Sinneswahrnehmung und des gemeinsamen Spieles einsetzt. Es wurden Bedarfsabfragen von Schülern, Eltern und Lehrern gemacht, Grundrisse gestaltet und Konzepte erarbeitet. So wurde die „Bewegte Pause“ ins Leben gerufen. Die Schüler sollten in der Pause vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln, ihre Fitness und Koordinationsfähigkeit schulen und erfahren, was zu einer gesunden Pause gehört und dass sich mit Bewegung leichter lernen lässt. „Dieses Gesamtkonzept wurde seither bis heute stets weiterentwickelt und immer wieder so angepasst, dass es auf unsere Schüler optimal zugeschnitten ist“, erläutert die Projektleitung Jutta Köllinger. „Die Behinderung einerseits und der Bewegungsmangel andererseits können gravierende Folgen im mittleren und höheren Lebensalter haben. Um dieses zu vermeiden, ist es uns immer besonders wichtig, dass wir den Schülern vielfältige sportliche Angebote unterbreiten können“, fügt der ehemalige Schulleiter Alfred Kerlin, der dieses Projekt mit ins Leben gerufen hat, hinzu. „Ich freue mich sehr, heute hier dabei sein zu dürfen und diesen Preis mit entgegen nehmen zu dürfen.“
Von dem Förderpreis konnte nun ein Outdoor-Trainingspark eröffnet werden. Ganz besonders sollen bei dieser Fortentwicklung des Konzeptes der „Bewegten Pause“ die älteren Schüler angesprochen werden, um auch ihnen altersgerechte, interessante und bewegungsmotivierende Geräte zur Verfügung stellen zu können. So konnte nun eine Outdoor-Schulterpresse, ein Rudergerät und ein Kombi-Gerät „Pendel-Twister“ angeschafft und aufgestellt werden.
Die Aufbaukosten für die drei Geräte wurden aus den Kondolenzgeldern der verstorbenen Pädagogin Ottilie Beine, die lange Jahre an der Schule unterrichtet hatte, von deren Tochter Beatrix Wottke dafür zu Verfügung gestellt. „Der Familie gilt ebenfalls unser große Dank, für diese Verbundenheit mit uns.“ Die Schulleiterin bedankte sich nun abschließend auch bei der Gruppe Außendarstellung aus der Schulentwicklungskonferenz mit den Teilnehmern Dorthe Stork, Petra Weidner, Nicole Gaidzik, Christian Plaue und Jutta Köllinger, die dieses Projekt seitens der Schule gesteuert und geleitet sowie die Bewerbung um die Fördermittel bei der Stiftung Gesundheitsservice erfolgreich auf den Weg gebracht haben.
© 2020 von-Galen-Schule | Bartholomästraße 18 | 33034 Brakel-Frohnhausen
E-Mail: info@vgs-brakel.de